Ein leuchtender Stern am Starnberger See

Das Gourmetrestaurant Aubergine im Hotel Vier Jahreszeiten verteidigt zum elften Mal in Folge seinen Michelin-Stern.

Paradoxerweise mangelt es in der Urlaubsregion Starnberger See schon seit vielen Jahren an einem attraktiven Angebot im gehobenen Hospitality-Segment. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von fehlenden Grundstücken und Infrastrukturproblemen bis hin zum Fachkräftemangel. Einer, der sich mit dieser Situation nicht abfinden wollte, ist Dr. Detlef Graessner. Aus seinem Wunsch, einen passenden Ort für Schulungen und Events zu entwickeln, entstand die Idee eines luxuriösen Hotels, das gezielt Tagungs- und Geschäftsreisende ansprechen sollte. So wurde im Jahr 2006 das Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg eröffnet, das Graessner mittlerweile gemeinsam mit seiner Tochter Cornelia Graessner-Neiss betreibt. Den Gästen stehen 400 Quadratmeter flexible Veranstaltungsfläche für Events mit bis zu 256 Personen sowie 114 Zimmer und acht Suiten zur Verfügung.

Der Weg in den Gastro-Olymp

Der nächste konsequente Schritt war es, für gehobene Businessreisende und Veranstaltungsteilnehmer eine adäquate Gastronomie anzubieten. So kam es im Jahr 2012 zur Gründung des Gourmetrestaurants Aubergine. Bereits zwei Jahre nach seiner Eröffnung gelang es dem neuen Chefkoch Maximilian Moser und seinem jungen Team, mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet zu werden. Dieser wurde seitdem jedes Jahr aufs Neue verteidigt – mittlerweile zum elften Mal in Folge. „Unsere Mannschaft hat sich das wirklich verdient“, betont Moser voller Stolz. „Jedes Jahr, jedes neue Menü, jeder Abend und jeder Teller sind Detailarbeit. Dass wir trotz der vielen Herausforderungen und Bewegungen in unserer Branche diese Konstanz aufweisen und erneut einen Michelin-Stern erhalten, ist nicht selbstverständlich und berührt mich.“
Der gebürtige Münchner wirkte bereits im Alter von 21 Jahren als Chef de Partie im Vier Jahreszeiten Starnberg. Nach Stationen in Österreich, darunter im berühmten Fünf-Sterne-Biohotel Stanglwirt, kehrte er fünf Jahre später an den Starnberger See zurück. Seit Mosers hier mit seinen Kochkünsten überzeugt, ist das Aubergine nach wie vor das einzige Sternelokal im oberbayerischen Fünf-Seen-Land.

Das Gourmetrestaurant Aubergine (geöffnet von Mittwoch bis Samstag ab 18:30 Uhr) bietet Platz für maximal 40 Gäste. Diese können zwischen fünf und sieben Gängen – auf Wunsch mit Weinbegleitung – wählen. Zusätzlich bietet die Küche ein komplett vegetarisches Menü, bei dem die einzelnen Gänge untereinander variiert werden können. Das Gourmetmenü wird übrigens alle sechs Wochen geändert. Jeden Donnerstag können Besucher, die nach 1990 geboren wurden, unter dem Motto „Junge Gourmets“ ein 4-Gänge-Menü inklusive Wasser und Kaffee zum Schnupperpreis von 99 Euro genießen.

Regionale Spezialitäten und eine einzigartige Rumsammlung

Das zweite Restaurant im Hotel, das Oliv’s, bietet keine Sterneküche, dafür aber feine mediterrane und regionale Gerichte. Hier werden an 365 Tagen im Jahr bodenständige Klassiker wie Renke aus dem Starnberger See, Salzwiesenlamm aus der Region oder ein in Butterschmalz gebackenes Wiener Schnitzel angeboten.
In der benachbarten Hemingway Bar kommen Gäste wie Einheimische gleichermaßen voll auf ihre Kosten. Schließlich ist eine Bar im englischen Stil mit offenem Kamin und der größten Rumsammlung im süddeutschen Raum, mit rund 165 verschiedenen Rumspezialitäten aus 37 Ländern, auch im Einzugsgebiet von München etwas Einzigartiges.

Zeiten für Feinschmecker und Genießer

Gäste des Vier-Sterne-Superior-Hotels in Starnberg dürfen sich darüber hinaus ganzjährig auf verschiedene Events und Highlight-Menüs aus dem kulinarischen Kalender freuen. So wird beispielsweise unter dem Motto „Hummer trifft Champagner” ein 5-Gänge-Menü mit verschiedenen Hummer-Kreationen im Restaurant Aubergine präsentiert. Dazu liefert das Champagnerhaus Alexandre Bonnet die passende Begleitung.
In den bayerischen Sommerferien wird das bereits legendäre „Azubi-Gourmet-Menü“ im Restaurant Oliv’s zelebriert. Hierbei kreieren die Auszubildenden unter der Leitung des Küchenchefs eigene Gerichte, die den Gästen in einem 4-Gänge-Menü für 59 Euro täglich ab 18:30 Uhr serviert werden.
Ein Besuch in Starnberg lohnt sich für Feinschmecker und Genießer also nicht nur wegen des gleichnamigen Sees. Das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Aubergine, das Restaurant Oliv’s und die hauseigene Hemingway Bar mit Süddeutschlands größter Rumauswahl bieten drei sehr gute Gründe, um die Region kulinarisch zu entdecken.


Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.vier-jahreszeiten-starnberg.de/