Das Food & Boutique-Hotel „Badia Hill“ in den Dolomiten
Das Badia Hill ist seit 2022 eine neue, feine Adresse in den Dolomiten, die sich durch modernes Design, exzellente Küche und tiefgehende Entspannung auszeichnet. Die beiden Gastgeber, Sommelière Michaela Mair und Spitzenkoch Marco Verginer, haben hier in Alta Badia, Südtirol, ihre Vision eines perfekten Rückzugsortes als Food & Boutique-Hotel verwirklicht, das derzeit auf dem besten Weg ist, sich einen festen Platz in der Sternegastronomie zu sichern. Dafür setzen sich beide Gastgeber mit großem Engagement und Wissen tagtäglich ein. Hotelgäste wie externe Feinschmecker profitieren von einem rundum perfekten und sternetauglichen Aufenthalt im Restaurant Porcino oder auch im Bistro Badia Hill. Das Haus selbst ist bewusst nicht klassifiziert, gilt jedoch als absoluter designorientierter und kulinarischer Geheimtipp, der vieles auf Spitzenniveau bietet und entsprechend erkundet werden will.
Die Verwirklichung eines Traums: 33 individuell gestaltete Zimmer und Suiten
Als Michaela Mair und Marco Verginer im Jahr 2022 das Badia Hill eröffneten, war es von Beginn an mehr als nur ein weiteres Hotel in den Dolomiten. Es war die Verwirklichung ihres Traums. Beide stammen aus Südtirol, beide haben ihre Karrieren in der Welt der Spitzengastronomie aufgebaut, in der sie sich schließlich auch kennenlernten: Verginer war Sous Chef, Mair Sommelière. Als Paar wuchs der Wunsch in ihnen, ihre gemeinsame Leidenschaft an einem Ort zu vereinen.
Sie fanden diesen Ort in Alta Badia, auf einem sonnigen Hügel, umgeben von den schroffen Gipfeln des Naturparks Puez-Geisler und des Heiligkreuzkofel-Massivs. Hier sollte ihr Hotel entstehen, das jedoch nicht einfach gebaut wurde – es wurde mit Bedacht geschaffen. Die Architektur zeichnet sich innen wie außen durch moderne Eleganz und alpiner Tradition aus. Weite Glasfronten lassen die Dolomiten Teil der Inneneinrichtung werden, während Naturmaterialien wie Holz, Stein und Leder ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit vermitteln. Jedes der 33 individuell gestalteten Zimmer und Suiten trägt eine eigene Handschrift. Manche bieten eine private Sauna und Weinkühlschrank, andere einen persönlichen Whirlpool samt Zigarren-Lounge. Jedes der Zimmer bietet zudem einen Balkon mit Blick auf die imposante umliegende Bergwelt. Details, die das Besondere des Hauses unterstreichen und es zu einem Refugium für Erwachsene werden lässt. Hier gibt es keine lauten Kinderstimmen, keine Hektik – nur Ruhe, Genuss und diskreten Luxus.






Gourmetkunst auf 1.324 Metern
Im Badia Hill steht die Kulinarik tagtäglich im Mittelpunkt – und das bewusst. Mair und Verginer wollten keinen Ort schaffen, an dem Essen nur eine Nebensache ist, sondern ein Haus, das sich dem Genuss widmet. Daher gibt es hier keine klassische Halbpension, sondern eine freie Wahl zwischen einem sehr guten Bistro und einem exzellenten Restaurant. Beide Konzepte wissen zu überzeugen:
Ristorante Porcino: Kreative und raffinierte Südtiroler Küche
Das Herzstück des gastronomischen Angebots ist das Ristorante Porcino, benannt nach dem edlen Steinpilz, der sich in vielen Kreationen von Küchenchef Marco Verginer wiederfindet. Seine Küche folgt dem Konzept der sogenannten „Glocal Cuisine“, also einer Mischung aus lokalen Zutaten und internationalen Einflüssen. Jedes Gericht erzählt eine Geschichte. Ein pochiertes Wachtelei mit Carbonara-Espuma und gepufften Spaghetti mit Speck als Amuse-Bouche? Das ist kein Zufall, sondern Verginers Philosophie: eine kontinuierliche Suche nach Qualität, Kreativität und Einzigartigkeit in jedem Gericht.
Das Menü wechselt saisonal, doch einige Gerichte sind zu Klassikern geworden. Die gebeizte Lachsforelle mit Südtiroler Apfel und Meerrettich bringt alpine Frische auf den Teller, während das Rebhuhn an Wirsing, Pflaumencreme, Steinpilzmayonnaise und Fichtenhonig die Essenz der Dolomiten einfängt. Abgerundet wird das Erlebnis von einer umfangreichen Weinauswahl, die von Michaela Mair persönlich kuratiert wird und zu jedem Gang perfekt erläutert wird.
Bistro Badia Hill: Sharing is caring
Wer es lockerer mag, jedoch kulinarisch und designtechnisch nicht weniger geschmackvoll, findet im Bistro des Badia Hill eine ungezwungene Alternative für einen Abend zu zweit, mit Freunden oder der Familie. Auf den Tellern wird besonderer Wert auf die Qualität der Zutaten und auf einen Bezug von lokalen Lieferanten wie Käsereien und Südtiroler Fleischproduzenten gelegt. Entsprechend finden sich hier vor allem Südtiroler Spezialitäten wie hausgemachte Pasta, Antipasti und Bruschetta, die zum Teilen einladen. Denn hier genießt der Gast nach dem Sharing-Konzept, das auf eine Vielzahl kleinerer Gerichte setzt. Ein Highlight für Feinschmecker ist das am Tisch zubereitete Tiramisu. Auf Wunsch bietet Sommelière Michaela Mair auch hierfür die passende Weinbegleitung an.
Der Wein ist quasi das Bindeglied zwischen beiden Restaurantkonzepten im Badia Hill. Eine liebevoll kuratierte Weinkarte bietet zahlreiche Positionen aus Südtirol sowie Raritäten aus aller Welt, bei denen der Gaumen ausgelassen auf teils ungewöhnliche Reisen gehen kann. An manchen Abenden gibt es zudem Live-Musik, an anderen exklusive Verkostungen beispielsweise von selbst kreierten Gins. Der Fokus bleibt jedoch immer auf einem exzellenten Geschmack in gemütlicher Atmosphäre.















Entspannung auf dem Dach und mit Blick auf die Dolomiten
Nach einem Tag in den Bergen gibt es kaum etwas Schöneres, als in warmem Wasser zu treiben und die Gipfel über sich in den Abendhimmel ragen zu sehen. Das Rooftop-Spa des Badia Hill ist ein Ort, der genau dieses Gefühl einfängt.
Der 360-Grad-Infinity-Pool auf der Dachterrasse lässt das Wasser scheinbar in den Horizont fließen. Besonders eindrucksvoll ist es am frühen Morgen, wenn der Dampf über der Wasseroberfläche liegt und die ersten Sonnenstrahlen die Dolomitengipfel in ein goldenes Licht tauchen. Daneben warten eine Bio-Sauna mit Panoramafenstern, ein Dampfbad sowie eine ungewöhnliche finnische Whisky-Sauna aus schwarz gebranntem Fassholz mit automatischem Aufguss und ein stilvoller Ruheraum mit Lounge-Charakteristik und Kamin auf Gäste, die nach Erholung suchen.
Doch klassische Beauty-Anwendungen sucht man im Hotel Badia Hill vergebens. Denn hier geht es nicht um Massagen und Gesichtsbehandlungen, sondern um echte Entspannung, das Spüren der Natur, die Wärme des Wassers, den Luxus, einfach bei sich zu sein.





Zu jeder Jahreszeit ein Paradies für Aktivurlauber
Wenn im Winter die ersten Schneeflocken fallen, verwandelt sich Alta Badia in ein Paradies für Wintersportler. Das Hotel liegt nur wenige Minuten von den Skiliften entfernt, die direkt zur berühmten Santa-Croce-Piste führen. Von hier aus haben Gäste Zugang zum Dolomiti Superski, einem der größten Skigebiete der Welt mit rund 1.200 Pistenkilometern.
Doch nicht nur Skifahrer kommen auf ihre Kosten. Langläufer finden perfekt präparierte Loipen, während Schneeschuhwanderer die unberührte Natur der Dolomiten erleben. Wer es romantischer mag, kann eine Pferdeschlittenfahrt durch die verschneiten Täler unternehmen.
Im Sommer eröffnen sich endlose Möglichkeiten. Wanderwege starten direkt am Hotel und führen durch Almwiesen, vorbei an rauschenden Wasserfällen und hinauf zu spektakulären Aussichtspunkten. Mountainbiker finden anspruchsvolle Trails ebenso wie gemütliche Panorama-Routen. Und wer den ultimativen Adrenalinkick sucht, kann beim Paragliding über die Gipfel der Dolomiten gleiten. Wer stattdessen mehr über die Tradition und Kultur der Dolomitenregion erfahren möchte, kommt bei der Erkundung traditioneller Dörfer und regionalem Kunsthandwerk auf seine Kosten.



Ein Ort, der die Leidenschaft zweier Gastgeber perfekt vereint
Es gibt Hotels, die man besucht, und es gibt Hotels, die man in Erinnerung behält. Das Food & Boutique-Hotel Badia Hill gehört zweifellos zur zweiten Kategorie. Es vereint den Komfort eines Luxushotels mit der Leidenschaft zweier Gastgeber, die ihren Traum gemeinsam leben.
Ob im Winter beim Skifahren, im Sommer bei Wanderungen oder einfach beim Genießen exklusiver Weine – mit seiner Kombination aus exzellenter Gastronomie, erstklassigem Service und besonderer Lage hat sich das Badia Hill in kürzester Zeit als eine gute Adresse für anspruchsvolle Genießer etabliert. Wer einmal hier war, weiß: Es ist nicht nur ein Ort zum Übernachten, sondern ein Haus zum Genießen, Erleben und Erholen.